GeschichteDer Ortskern des 40 Häuser zählenden Angerdorfesschmiegt sich an die Südflanke des 617m hohenHausberges “Galgenhügel”Vorwiegend Land- und Waldwirtschaft, aber auchtraditionelle Handwerksbetriebe prägen das Ortsbild.Burglemnitz liegt unweit der beiden Saaletalsperren,im Nationalpark Thüringer Schiefergebirge / ObereSaale.DER ORTBurglemnitz wurde im Jahre 1417 erstmals urkundlich erwähnt. Damals hieß das Dorf Lemtze. 1582 führteder Ort den Namen „Burgk Lemnitz". Um 1450 wurde es erstmals als ritterliches Lehen genannt. Es musstenFrohn- und Arbeitsleistungen für das örtliche Rittergut erbracht werden. In seiner Anlage zeigt Burglemnitz den Charakter eines Angerdorfes. Die Gebäude sind untergeordnet um die Kirche und das frühere Rittergut gebaut worden. Die Kirche, mit einer Friedhofsmauer umringt, steht unter Denkmalschutz. Burglemnitz führt folgendes Wappen: In der Mitte befinden sich 4 goldene Ähren, schräg nach linksliegend, darauf steht ein dunkelgrüner Nadelbaum. Eine stahlblaue Sichel befindet sich rechts senkrechtauf dem Baum und den Ähren. Das Wappen hat einen hellgrauen Untergrund. Bundesland:Landkreis:Gemeinde:Einwohner:Höhe:Kennzeichen:1. Bürgermeister:2. Bürgermeister:ThüringenSaale-OrlaRemptendorf99580 m über n.N.SOKThomas FrankeBernd SchleitzerFeuerwehrverein BurglemnitzBurglemnitz 1307368 RemptendorfTelefon: 036643/22389Kontakt über: